Dein Körper hat wunderbares geleistet: er war 9 Monate lang das Zuhause für einen kleinen Menschen. Er hat ihn mit allem versorgt, was nötig ist und hat ihn zur Welt gebracht. Das war eine Höchstleistung! Von Dir und Deinem Körper! Natürlich fühlt sich jetzt alles neu an und auch Dein Körper ist anders. Damit Du Dich in Deinem Körper wieder wohl fühlst, solltest Du unbedingt an die Rückbildung denken. Sie sorgt dafür, dass sich Muskeln und Organe wieder zurückbilden und alle Körperfunktionen intakt bleiben.
Was wird bei der Rückbildung trainiert?
In einem Rückbildungskurs geht es vor allem um den Hakte- und Stützapparat Deines Körpers und natürlich um die Rückbildung des Beckenbodens. Du lernst, wie Du Deinen Beckenboden spüren kannst, ihn anspannst, hältst und kräftigst. Den Beckenboden zu trainieren ist essentiell und sorgt dafür, dass später keine Inkontinenz eintritt. Die Rückbildung baut langsam aber stetig Rücken- und Bauchmuskeln wieder auf und stärkt sie. Weitere Übungen für Schulter und Nacken stärken und entspannen diese Partien. Denn als Mutter werden diese Bereiche über die nächsten Jahre stark belastet.